Vorbereitung aufs Interview

Vorbereitung aufs erste Interview – was jeder wissen sollte…

…und dennoch in der Praxis den Personaler oft verwundert.

Herzlichen Glückwunsch, du hast eine Einladung für ein Gespräch bzw. ein Interview auf deine Bewerbung bekommen. Und jetzt fragst du dich, wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst. Hervorragend, dass du dich überhaupt vorbereitest und informierst und damit ja schon den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht hast.

Du hast wirkliches Interesse an diesem Job und an einer Mitarbeit in genau dieser Firma, in der du dich beworben hast. Das ist prima und tatsächlich aus meiner Praxis gar nicht immer selbstverständlich.

Was kannst du also konkret tun, um dich optimal auf das Gespräch vorzubereiten?

Informiere dich über die Firma

Falls noch nicht geschehen: studiere die Homepage der Firma, google im Internet über neueste Berichte und checke auch Kununu. Das ist ein Arbeitgeberbewertungsportal, in dem Mitarbeiter und Bewerber das Unternehmen bewerten. Die Gesamtnote und auch die einzelnen Kommentare sind meist recht aufschlussreich. Auch wenn man vielleicht nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen sollte, so gibt es erfahrungsgemäß ein gutes Bild über das Unternehmen.

Diese Infos sind zum einen wichtig für dich, weil du ja nochmal genau wissen willst, wo du vielleicht zukünftig arbeiten wirst. Es bietet dir aber eventuell auch eine gute Möglichkeit, ein paar gute Fragen im Gespräch zu stellen. Dein Interesse zeugt von einem ernstzunehmendem Bewerber. Dazu später noch mehr.

Hole dir deinen Werdegang ins Bewusstsein

Grundsätzliche Vorbereitung sollte sein, dass du deinen eigenen bisherigen Werdegang flüssig erzählen kannst – ohne vom Blatt abzulesen.

Auch bei einem Online-Interview sieht man, wenn du vom PC abliest. Aber du solltest ja wissen, wie dein Leben bisher verlaufen ist. Keine Sorge, falls du schon eine längere berufliche Laufbahn hinter dir hast, die Jahreszahlen musst du vermutlich kaum auswendig und ganz exakt aufsagen, aber die logische Reihenfolge der Ereignisse.

Wichtige Punkte, die du dir vorab überlegen solltest:

  • Also warum bist du von Job A zu Job B gewechselt?
  • Was waren deine Beweggründe?
  • Welche Stationen in deinem bisherigen Leben haben dich besonders geprägt?
  • Was hat dir besonders Spaß gemacht?
  • Worauf bist du besonders stolz?

Ok, und überlege dir eine ehrliche Antwort auf die Frage, was vielleicht nicht so toll gelaufen ist und was du hättest besser oder anders machen können. Man könnte es auch „Schwäche“ nennen. Jeder hat Stärken und Schwächen und das ist auch gut so. Mit dieser Frage will dein Gegenüber wissen, wie reflektiert du bist. Denn nur dann kann man an seinen Schwachpunkten auch arbeiten. Oder sie durch andere Stärken wieder wettmachen. Es zeugt auch von Offenheit, wenn man zu sich steht mit Stärken UND Schwächen. Als Stärkencoach nenne ich es jedoch eigentlich nicht Schwäche, sondern lediglich ist es eine extreme Ausprägung einer Stärke. Anyway: Niemand ist perfekt. Wer will das schon. Also gehe in dich und überlege dir auch dazu mögliche Antworten.

Behind the Scenes: Ich bin selber nicht wirklich sehr gut in der Erstellung von Exceltabellen, das strengt mich sehr an und ich arbeite gerne auch mal Fehler ein. ABER gib mir eine Tabelle, die jemand anderes gemacht hat und ich sehe in 10 Sekunden, wo der Fehler ist :-).

Was sind deine Fragen?

Jetzt hast du schon den größten Teil des Interviews geschafft. Kommen wir also zu dem Teil, der dir ermöglicht, Fragen an das Unternehmen zu stellen.

Wenn du gar keine Fragen stellst, heißt das natürlich, der Personaler bzw. der Firmenvertreter hat dir alles ganz toll erklärt und dich umfassend informiert. Das freut den Personaler zwar, aber so gar keine Fragen? Das kann nicht sein, wenn du wirklich Interesse hast, brennen dir bestimmt ein paar Punkte unter den Nägeln. Ich gebe dir mal ein paar Inspirationen:

  • Was musst du noch über deine Tätigkeit wissen? Ganz wichtig, hast du ein gutes Bild bekommen, was deine Aufgaben wären? Wer für dich verantwortlich ist? Wie groß dein Team ist?
  • Gibt es irgendeinen Presseartikel über die Firma, die du gerne noch näher hinterfragen möchtest? Presseberichte oder Social Media Posts beschreiben eventuell neue Produkte, Eröffnungen, neues Whatever….
  • Wie zeigt sich denn konkret das gute Betriebsklima? Damit wirbt ja eigentlich jeder, aber woran wirst du es merken, wenn du dort beginnst?
  • Warum hat dein Gegenüber immer noch Freude, in dieser Firma zu arbeiten? Wie war deren Anfangsphase im Unternehmen?
  • Was sind denn zukünftige neue Aufgaben oder Aufgabenfelder, neue Produkttrends, neue Märkte, Innovationen…?

Wenn du weitere Fragen möchtest und Unterstützung für die Vorbereitung eines Interviews möchtest, melde dich gerne bei mir.

Deine Sandra

Schreibe mir eine Mail oder rufe mich an:

E-Mail: kontakt@sandrajost.net

Telefon: +49 (0)160 92935769

Klicke gleich hier für eine Anfrage per Mail

Oder buche dir HIER deinen Wunschtermin:

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert