Tu, was du liebst – und verändere die Welt
Eine Blogparade für mutige Visionen – für alle, die mit ihren Stärken die Welt bewegen wollen.
Stell dir vor
Du tust genau das, was du liebst. Du lebst und arbeitest so, wie es wirklich zu dir passt.
Was liebst du zu tun? Was gibt dir Energie?
Und was könnte entstehen, wenn mehr Menschen dem folgen, was sie wirklich begeistert? Wie viel Lebendigkeit, Sinn und Wirkung könnte dann entstehen – für uns selbst, für andere, vielleicht sogar für die Welt?
Diese Blogparade lädt dich ein, groß zu denken.
Teile deine Gedanken, Geschichten oder Visionen – und zeig, was entsteht, wenn du tust, was du liebst.
Was ist eine Blogparade?
Jeder, der Lust hat, schreibt einen Artikel zum Thema „Tu was du liebst – und verändere die Welt“.
Du schreibst und veröffentlichst deinen Blogartikel auf deiner Website und verlinkst in deiner Einleitung diesen Blogartikel „Tu was du liebst – und verändere die Welt“.
Das Ergebnis: Du schreibst einen tollen Blogartikel, den deine Zielgruppe gerne lesen wird. Mehr neue Menschen klicken auf deinen Blog und erfahren etwas über dich und deine Angebote. Und: Du siehst, was andere dazu schreiben und wie sie das Thema dieser Blogparade sehen.
Die Blogparade ist befristet: Du kannst bis zum Sonntag, 22. Juni 2025 mitmachen.
So nimmst du an dieser Blogparade teil
- Schreibe einen Beitrag über das Thema: „Tu, was du liebst – und verändere die Welt“. Wenn du noch keinen Blog hast, kannst du gerne hier unter diesem Blogartikel deinen Beitrag als Kommentar hinterlassen.
- Verlinke meine Blogparade in deiner Einleitung.
- Sobald du deinen Blogartikel veröffentlicht hast: Kommentiere hier unter dem Blogartikel mit einem kurzen Text und dem Link zu deinem eigenen Blogartikel.
- Für die sozialen Netzwerke kannst du den Hashtag ##tuwasduliebst verwenden.
Die Blogparade endet am Sonntag, 22.06.2025. Bis dahin kannst du deinen Beitrag zu meiner Blogparade hier im Kommentarbereich hinterlassen!
Leitfragen zu deiner Blogparade
Hier findest du ein Leitfragen für deinen Blogartikel, die du nutzen kannst, wenn du möchtest:
- Was tust du richtig gern – und warum? In deinem Alltag oder Beruf?
- Wann hast du erlebt, dass du mit deinen Stärken etwas bewirken konntest?
- Was könntest du bewirken, wenn du deine Stärken noch konsequenter nutzen würdest?
- Welche Veränderung würdest du dir wünschen – in dir, in der Arbeit, in der Gesellschaft?
- Was könnte entstehen, wenn mehr Menschen mutig ihren Stärken folgen würden
- Welche große Vision trägst du in dir – und wie hängt sie mit dem zusammen, was du liebst?
Gerne kannst du natürlich auch eigene Fragen stellen und beantworten!
Ich freue mich riesig auf deinen Blogartikel!
Deine Sandra