Was sagt die Wissenschaft? 4 Belege, warum Stärkenarbeit wirklich wirkt
Stärkenarbeit ist keine nette Idee aus dem Coaching-Baukasten. Sie wirkt – und das lässt sich belegen. Die renommierte Gallup-Organisation hat über 1,2 Mio. Mitarbeitende in 45 Ländern befragt und bestätigt: Wer seine Stärken kennt und einsetzt, verändert nicht nur das eigene Wohlgefühl, sondern ganze Teams.
Ich erzähle dir gerne mehr dazu und wie dich deine Stärken unterstützen können – im kostenlosen Kennenlerncall.
1. Mehr Engagement durch tägliche Stärkennutzung
Harter, Schmidt & Hayes untersuchten 308 798 Mitarbeitende in 7 939 Business Units und fanden heraus, dass Teams, in denen Menschen sagen „Ich kann jeden Tag tun, was ich am besten kann“, eine 44 % höhere Kundenzufriedenheit und 38 % mehr Produktivität erzielen .
Dein Mehrwert: Setzt du deine Top-Stärken bewusst im Alltag ein, erlebst du sofort mehr Flow und Motivation – statt Pflichtgefühl und Erschöpfung.
2. Handfeste Geschäftsergebnisse
In der Gallup-Studie Well-Being in the Workplace zeigt sich: Stärkeorientierte Teams erzielen
• +10–19 % höhere Verkaufszahlen
• +14–29 % mehr Gewinn
• −6–72 % geringere Fluktuation
• −22–59 % weniger Sicherheitsvorfälle
Dein Mehrwert: Auch in kleineren Unternehmen profitieren Teams, die ihre Stärken kennen und einsetzen können – das senkt Stress und schafft Raum für Entfaltung.
3. Mehr Lebenszufriedenheit durch starke Charakterzüge
Peterson, Park & Seligman (VIA) fanden in einer Stichprobe von 4 000 Personen, dass besonders Hoffnung, Begeisterung und Dankbarkeit stark mit Lebenszufriedenheit korrelieren.
Dein Mehrwert: Nutzt du deine sogenannten Signatur-Stärken regelmäßig, wächst dein Gefühl von Sinnhaftigkeit und deine innere Klarheit – Entscheidungen fallen dir leichter, weil du weißt, wofür du stehst.
4. Nachhaltige Resilienz und Glück
Seligman, Steen, Park & Peterson ließen Teilnehmende ihre Top-5-Stärken identifizieren und eine Woche lang täglich anwenden. Ergebnis: langfristig erhöhte Glückswerte und sinkende Depressionswerte – Effekte hielten bis zu sechs Monate nach der Intervention an.
Dein Mehrwert: Mit einfachen Übungen (Stärken-Tagebuch, tägliche Challenges) baust du mentale Widerstandskraft auf. In stressigen Phasen bleibst du gelassen und findest schneller in eine positive Grundhaltung zurück.
Mein persönliches Fazit
Diese vier Belege zeigen eindeutig: Stärkenarbeit ist keine Spielerei, sondern eine evidenzbasierte Methode, die dich…
• klarer wissen lässt, was dir wirklich wichtig ist,
• energetischer und selbstbewusster im Alltag agieren lässt,
• erfüllter sowohl im Job als auch im Leben fühlen lässt.
Als Stärkencoach begleite ich dich genau dort, wo Veränderung beginnt – bei dir selbst. Mit über 20 Jahren HR-Erfahrung und Elementen aus dem Spiritual Life Coaching werfen wir dein inneres Navi an und gestalten dein JobLife so, dass es wirklich zu dir passt und dich erfüllt.
Dein nächster Schritt:
Starte deine Stärken-Reise jetzt – melde dich für einen Kennenlerncall oder starte mit einem ersten Schritt in der kostenlosen Stärkenwelt-Community. Gemeinsam entdecken wir deine Top-Stärken und legen die ersten Schritte in Richtung JobLife, das so einzigartig ist, wie du und deine Stärken.
Deine Sandra.
Quellen
1. Harter, J.K., Schmidt, F.L. & Hayes, T.L. (2002). Business-unit-level relationship between employee satisfaction, employee engagement, and business outcomes: A meta-analysis. Journal of Applied Psychology, 87(2), 268–279.
2. Harter, J.K., Keyes, C.L.M. & Schmidt, F.L. (2004). Well-Being in the Workplace and Its Relationship to Business Outcomes: A Review of the Gallup Studies. Gallup Whitepaper.
3. Peterson, C., Park, N. & Seligman, M.E.P. (2007). Character strengths and virtues: A handbook and classification. Oxford University Press – VIA Institute on Character.
4. Seligman, M.E., Steen, T.A., Park, N. & Peterson, C. (2005). Positive psychology progress: empirical validation of interventions. American Psychologist, 60(5), 410–421. ist keine nette Idee aus dem Coaching-Baukasten.