berufliche erfüllung durch die Ausrichtung auf deine Stärken statt nur auf Kenntnisse - 5 Gründe, warum deine Stärken den Unterschied machen
|

Mach, was du liebst – nicht nur, was du kannst.

Oder auch: 5 Gründe, warum Stärken mehr bringen, als Wissen.

Spoiler: Es könnte der entscheidende Unterschied sein zwischen „Ich kann das“ und „Ich liebe das“.

„Ich hab doch BWL studiert …“

„Ich kenne mich mit Marketing aus …“

„Ich war 10 Jahre in der Buchhaltung …“

So oder so ähnlich klingen viele Gespräche, wenn Menschen über ihren beruflichen Weg nachdenken. Verständlich – denn wir sind es gewohnt, uns über unsere Kenntnisse zu definieren. Also das, was wir gelernttrainiert oder in bisherigen Jobs gemacht haben.

Doch was wäre, wenn dein eigentliches berufliches Potenzial nicht in deinen Kenntnissen liegt – sondern in deinen Stärken? Weil dein Potenzial das ist, was dich wirklich ausmacht.

Hier sind 5 gute Gründe, warum es sich lohnt, den Blick von deinen Kenntnissen auf deine Stärken zu lenken – gerade wenn du deinen Job wechseln, dich bewerben oder dich beruflich neu orientieren willst. Oder einfach mehr Freude und Erfüllung in deine Aufgaben bringen willst.



1. Stärken sind übertragbar – Kenntnisse oft kontextgebunden

Deine Kenntnisse sind oft eng an deinen bisherigen Job oder ein konkretes Tool gebunden: Du kennst dich mit DATEV, SAP aus oder mit einer bestimmten Software. Doch was ist, wenn du in ein neues Berufsfeld willst, wo das keine Rolle spielt?

Deine Stärken – z. B. analytisches Denken, Klarheit, Organisationstalent – sind nicht an einen Beruf gekoppelt, sondern lassen sich in völlig neue Bereiche mitnehmen.

Sie sind deine berufliche Superpower.

2. Stärken bringen dir Energie – Kenntnisse nicht automatisch

Nur weil du etwas kannst, heißt das noch lange nicht, dass es dir auch Freude macht. Viele Menschen sind in Tätigkeiten gefangen, in denen sie zwar kompetent sind – aber ausgelaugt und uninspiriert.

Stärken hingegen sind die Dinge, die dir leichtfallen, dich lebendig machen und dir Energie geben.

Sie sind das, was du tust, wenn du ganz bei dir bist.

3. Stärken wachsen mit dir – Kenntnisse veralten

Technologien ändern sich, Tools kommen und gehen – und was heute gefragt ist, ist morgen oft schon veraltet.

Doch deine Stärken entwickeln sich mit dir mit.

Wenn du z. B. eine Stärke wie Lernfreude, strategisches Denken oder Empathie hast, dann kannst du dich viel leichter auf Neues einstellen – ohne dich ständig überholen zu lassen.

4. Stärken machen dich unverwechselbar – Kenntnisse machen dich vergleichbar

Ein Lebenslauf voller Kenntnisse sieht auf den ersten Blick vielleicht beeindruckend aus. Doch in Wirklichkeit sind viele davon austauschbar: Wer heute ein Zertifikat hat, hat morgen schon Konkurrenz.

Deine Stärken dagegen sind einzigartig in ihrer Kombination und Ausprägung. Genau genommen 1:30 Milliarden. Sie machen dich unverwechselbar, einzigartig  – in der Arbeitswelt und im Bewerbungsprozess.

5. Stärken schaffen Sinn – Kenntnisse folgen oft der Pflicht

Was bringt dir ein Job, der auf deinen Kenntnissen basiert, wenn du dich innerlich leer fühlst?

Viele Menschen merken irgendwann: „Ich kann das alles – aber es erfüllt mich nicht.“

Wenn du mit deinen Stärken arbeitest, spürst du oft mehr Sinn, mehr Freude und mehr Selbstwirksamkeit.

Und genau das ist es, was ein erfülltes Berufsleben ausmacht.

Fazit:

Deine Kenntnisse zeigen, was du gelernt hast. Deine Stärken zeigen, was dich ausmacht.

Oder, wie ich immer sage: Deine Stärken zeigen dir den Weg. Den Weg zu mehr Sinn & Spaß und Freude & Erfüllung im Job.

Wenn du deinen nächsten beruflichen Schritt planst, frag dich nicht nur: Was kann ich?

Sondern auch: Was macht mich glücklich?

Denn da beginnt der Weg zu einem Job, in dem du nicht nur funktionierst – sondern strahlst.

Lust, deine Stärken zu entdecken?

Ich unterstütze dich dabei, die innere Klarheit zu gewinnen, die du brauchst, wenn du dich für eine Anpassung oder Änderung deines Jobs entscheidest – mit Herz, Tiefgang und 20 Jahren Erfahrung aus der HR-Welt.

Starte kostenlos in der Stärkenwelt – Community. Meine Eintrittskarte zu deinen Stärken.

Sehen wir uns da?

Deine Sandra

Ähnliche Beiträge

3 Kommentare

  1. So ein wichtiger Artikel. Danke! Wir sind oft so auf das Funktionieren getrimmt. Und auch wenn das vor dem Hintergrund unserer Geschichte auch folgerichtig ist, so ist es doch längst an der Zeit, dem Leben mehr Farbe zu geben: „Mehr Sinn, mehr Freude und mehr Selbstwirksamkeit.“ Vielleicht ist es ja genau das, worauf es am Ende, im Rückblick, ankommen wird. Warum nicht jetzt schon gezielt darauf hinarbeiten?

    1. Großartig, danke für den Kommentar, Frances. Gezielt darauf hinarbeiten, oder einfach aktiv darauf zugehen, und den Weg voller Freude sein lassen.
      Weil: der Weg ist ja auch das Ziel.
      Liebe Grüße,
      Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert